Humanistische Kunsttherapie IHK
Personenorientiertes Malen / Personenorientierte
Malentherapie IHK (POM)/ Personenorientierte
Personenorientiertes Malen / Personenorientierte Maltherapie IHK (POM) - ehemals Begleitetes Malen - ist eine Form der Selbsterfahrung. In der ruhigen, wertfreien Atmosphäre des Malateliers gestalten Sie Bilder, die weder vorgegeben noch vorgedacht sind, sondern im gegenwärtigen Moment aus dem ersten Impuls heraus entstehen. Auf einer non-verbalen Ebene kommen Sie über die Berührung in Kontakt mit dem Bild – und damit mit sich selbst und mit ihren ureigenen Qualitäten, welche oft unterdrückt oder zu wenig gelebt werden. Mit ihren Gefühlen und Gedanken, für die es schier keine Worte zu geben scheint.
Indikationen
• Weckung und Förderung der Konzentration, Geduld und Achtsamkeit
• Persönliche Veränderungs- und
Entwicklungsprozesse
• Förderung der Selbst- und Fremdwahrnehmung
• Aktivierung der Selbstheilungskräfte, -wirksamkeit
und -entfaltung
• Bewusstseinserweiterung
• Kontakt und Förderung zu eigenen Ressourcen und
Qualitäten
• Stärkung der Persönlichkeit, Selbstständigkeit und
des Selbstvertrauens
• Weckung und Förderung der Kreativität sowie
schöpferischen Potenzials
• Bewältigung von Lebenskrisen (Lebenshaltung und
-gestaltung, Verlust, Trauer, Beziehungs- und
Bildungskonflikte, sexuelle Gewalt, etc.)
• Symptomatische Anliegen (Stress, Ängste,
Depressionen, etc.)
• Krankheitsbilder (ADHS, Essstörungen, etc.)
Über die «Arbeit am Bild» können wiederkehrende Themen sowie belastende, störende Denk- und Verhaltensmuster erkannt und malend bearbeitet werden. Über das Probehandeln und über die Veränderung des Bildes werden Lösungsansätze, neue Wege und Alternativen gefunden, welche zeitgleich
sicht- und erlebbar werden. Ziel ist es, diese bewusstgewordenen Erfahrungen in den Alltag zu transferieren. Im Atelier begleite ich im Malprozess oder arbeite therapeutisch nach der Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie. In ihrem ganz
individuellen Malprozess stehe ich Ihnen stets zur Seite und werde Sie mit Wertschätzung, Empathie und Sorgfalt achtsam begleiten und unterstützen.
Gestaltet werden die Bilder nach Möglichkeit stehend an der Malwand mit der nicht-dominierenden Hand oder dem Pinsel auf grossen Papierbögen. Die entstandenen Bilder werden weder bewertet, psychologisch interpretiert noch symbolisch gedeutet.
​
Das Personenorientierte Malen / die Personenorientierte Maltherapie IHK (POM) richtet
sich an Erwachsene unterschiedlichen Alters und in unterschiedlichen Lebenssituationen. Haben Sie das Bedürfnis, sich anhand maltherapeutischer Prozesse mit ihren individuellen Themen auseinanderzusetzen, um mit der erlebten Selbsterfahrung eine Verbesserung Ihrer Lebensqualität zu erreichen? Sie benötigen keine Vorkenntnisse oder künstlerische Fähigkeiten. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
​
Bei einem persönlichen Erstgespräch lernen Sie mich und das Atelier Nirodha kennen. Aufgrund ihres Anliegens und der möglichen Zielsetzung werde ich ein Therapiekonzept erstellen, welches im Laufe des begleiteten Malens je nach Situation und Bedürfnis weiterentwickelt und angepasst wird.
​
Die therapeutische Begleitung findet entweder in einem Gruppensetting von 2 - 3 Personen statt oder – falls Sie ein persönliches Anliegen haben, welches nicht im Rahmen einer Gruppe bearbeitet werden soll – in einem Einzelsetting.
​
​
Ich freue mich sehr darauf, Sie in ihrem ganz individuellen Malprozess begleiten und unterstützen zu dürfen.
Erstgespräch, inkl. erster Maleinheit
• Zeitpunkt wird individuell vereinbart
• Erstgespräch, inkl. erster Maleinheit à 1 bis 1.5
Stunden, kostenfrei
​
Angebot Gruppensetting
• Jeweils am Montag, Dienstag, Donnerstag und
Freitag, 8.45 – 11.15 Uhr
• Jeweils am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und
Freitag, 18.00 – 20.30 Uhr
• Jeweils am Samstag, 14.00 – 16.30 Uhr
• Gruppensetting à 2.5 Stunden, 80 CHF, inkl. Material
• Eintritt ist laufend möglich
​
Angebot Einzelsetting
• Zeitpunkt und Dauer werden individuell vereinbart
• Einzelsetting nach Vereinbarung, 110 CHF /
Stundenansatz, inkl. Material
*Der Zugang zur Heilung und zur Verbesserung der
Lebensqualität soll allen offen stehen. Bitte
melden Sie sich bei mir, wenn Sie für die Kosten
nicht vollumfänglich aufkommen können. Wir
werden einen Weg finden.
​
Anmeldung
Sabrina Zeier
M +41 78 667 26 03
​
Den Kursplan inkl. Schutzkonzept als Download finden Sie hier.